Jeder Patient ist unterschiedlich und muss auch individuell untersucht und behandelt werden. Um die Probleme Ihres Tieres zu identifizieren, verfolge ich einen ausführlichen und standardisierten Ablauf, um keine Auffälligkeiten zu verpassen.
Nach einer vollständigen Anamnese folgt eine gründliche Untersuchung mit Beurteilung Ihres Tieres im Stand und in Bewegung (Ganganalyse). Anschließend wird der gesamte Körper abgetastet, um vermehrte Wärmebildung, Verspannungen der Muskulatur oder Asymmetrien aufzuspüren. In einer Bewegungspalpation werden dann alle Gelenke - insbesondere die der Wirbelsäule - auf eventuelle Blockaden überprüft und diese dann mittels chiropraktischer Behandlung gelöst. Hierbei werden keine Hilfsmittel eingesetzt, die mit einem langen Hebel zu viel Kraft auf den Gelenkspalt bringen würden. Daher kommt es nicht zu Verletzungen oder Überdehnungen von Bändern und Sehnen. Die Funktion wird auf sanfte Art wiederhergestellt.
Übrigens reichen in der Regel schon zwei Behandlungen aus, um Beschwerden endgültig oder für einen langen Zeitraum zu lindern. Bei sportlich genutzten Tieren sollte aufgrund der muskulären Belastung nach der Behandlung eine Belastungspause von ca. zwei Tagen eingeplant werden.